Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datennutzung und Tracking-Technologien auf glyvenophrida.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Überblick über unsere Cookie-Nutzung
glyvenophrida verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Cookies wir verwenden, warum wir sie einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, die Website-Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookie-Kategorien im Detail
Detaillierte Cookie-Auflistung
Die folgende Tabelle zeigt alle Cookies, die auf glyvenophrida.com verwendet werden:
| Cookie-Name | Kategorie | Zweck | Gültigkeitsdauer |
|---|---|---|---|
| domain_session | Essentiell | Sitzungsverwaltung und Benutzerauthentifizierung | Sitzung |
| user_preferences | Funktional | Speicherung von Benutzereinstellungen | 1 Jahr |
| analytics_tracking | Analytisch | Website-Nutzungsanalyse | 2 Jahre |
| marketing_segment | Marketing | Zielgruppensegmentierung für Werbung | 1 Jahr |
| csrf_token | Essentiell | Schutz vor Cross-Site Request Forgery | Sitzung |
Wichtiger Hinweis: Essentielle Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookie-Kategorien können über die obige Schaltfläche abgelehnt werden.
Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten
Wir speichern Cookie-Daten nur so lange wie nötig für den jeweiligen Zweck:
Browser-Einstellungen verwalten
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen über neue Cookies zu erhalten.
Anweisungen für gängige Browser:
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben:
• Funktionale Cookies: Ihre Einstellungen und Präferenzen gehen bei jedem Besuch verloren
• Analytische Cookies: Wir können die Website-Performance nicht optimal überwachen und verbessern
• Marketing-Cookies: Sie erhalten möglicherweise weniger relevante Inhalte und Angebote
Drittanbieter-Services
glyvenophrida arbeitet mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen, die möglicherweise eigene Cookies setzen:
• Google Analytics: Zur Website-Analyse und Nutzerverhalten-Tracking
• Social Media Plugins: Für das Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken
• Zahlungsdienstleister: Zur sicheren Abwicklung von Transaktionen
Diese Dienste unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, über die wir Sie bei der ersten Nutzung informieren.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
glyvenophrida Deutschland
Hilberstraße 50, 45731 Waltrop
Telefon: +49 170 318 5800
E-Mail: info@glyvenophrida.com